Lassen Sie sich während Ihres Urlaubs in Schweden von dem Aktivführer auf Ihren Wanderungen und Radtouren durch das Oviksfjäll begleiten. 2022 wurde die zweite Auflage veröffentlicht. Jetzt mit acht weiteren Wanderungen, noch mehr stimmungsvollen Fotos sowie übersichtlicheren topografischen Karten.

  • 32 Wanderungen
  • 13 Rad- und Mountainbiketouren
  • 134 Seiten
  • 165 Sehnsuchts-Fotos
  • detaillierte topografische Karten

Bestellformular Wanderführer

2 + 8 =

Ausflüge und Rundfahrten

Auf Ausflügen in die nähere Umgebung lernen Sie Landschaft und interessante Sehenswürdigkeiten kennen. Im Ferienhaus halten wir die schönsten Ziele gesammelt für unsere Gäste bereit.

Wir informieren über Ausflüge nach Klövsjö und Vemdalen, Persåsen und Hoverberg, Östersund, Åre, Ljungdalen und Flatruet. Auf diesen passieren Sie Wasserfälle, historische Kirchen, tradtionsreiche Heimathöfe und Handwerkskunst.

Cafes und Restaurants

Die schwedische Kaffeepause findet als "Fika" statt. Wir lieben diese Tradition und empfehlen Euch gerne die bestens Cafes der Umgebung.

Süße Naschkatzen wissen das typische Angebot an Waffeln, Keksen oder Schokoladenbällchen zu schätzen. Wer nicht auf Süßes steht, der sollte die in Nordschweden typische "Tunnbrödstut" (Belegte dünne Teigfladen) probieren.

Viele Cafés und Touristeneinrichtungen konzentrieren sich auf die schwedische Sommersaison von ca. 15/6 bis 20/8. In der übrigen Zeit ist das Angebot eingeschränkt, aber nicht gänzlich verschwunden.

Die Herbstfärbung beginnt ab Ende August/Anfang September im Oviksfjäll. Dann geht ein intensiver Sommer mit vielen hellen Nächten in den schönen Herbst über.

Oft erleben wir dann in Schweden neben den ersten kalten Nächten tagsüber wunderschöne Augenblicke mit Sonne und bunten Farben.

Indian Summer am Galberget

Feder im Herbst

Herbstwandern im Fjäll

Herbstwanderungen in Jämtland

Die Zeit ist ideal, um ungestört auf einer unserer ausgearbeiteten Wanderungen das Fjäll und die Wälder zu erkunden. Nun ist die Natur am Schönsten!

Radtouren und Mountainbike

Unser Tourenprogramm bietet neben Wanderungen auch einige ansprechende Mountainbiketouren. Es ist ein besonderes Erlebnis mit dem MTB den frischen Herbst mit seinen Farben und Düften zu erkunden.

Die Alm Galåbodarna

Zwergbirken

Bunte Hochmoore

Beeren pflücken und Pilze

Die Beerensaison beginnt im Oviksfjäll ab Anfang August mit den ersten reifen Moltebeeren. Die Blaubeeren und Preiselbeeren können bis in den September hinein geernet werden. Preiselbeeren kommen hier spät und vertragen auch gerne den ersten Frost.

Rentierscheide

Das hiesige Samidorf Tossåsen hält seine Rentierscheide an 2-4 Tagen in der Zeit zwischen dem 12.-20.09. ab. Wir nehmen gerne Gäste mit und erklären Hintergründe zu dem Ereignis, wenn bis zu 6.000 Rentiere gesammelt werden.

Rentier im Fjäll

Rentiere am Hundshögen

Herbstlicher Nebel

Beginn der Polarlichtsaison

Die ersten dunklen Nächte gibt es wieder ab Ende August. In den letzten Jahren gab es wundervolle Polarlichter bereits im September. Davon ist diese schöne Aufnahme entstanden.

Fotografieren

Für Hobbyfotografen hat der Herbst mit seinen vielen neuen Farben einen besonderen Reiz, wenn sich auch Sträucher und Moose verfärben. Wir sind dann beim Wandern oder Beerensammeln gerne mit der Kamera unterwegs.

Wandern im Herbst

Aussicht auf Galåbodarna

Erstes Eis im Spätherbst

Grillhütte

Die Grillhütte auf dem Galå Fjällgård ist immer ein beliebter Treffpunkt unter unseren Gästen. Hier kann man ungestört zusammen sitzen, Erlebtes austauschen oder einfach mal ohne Worte in Ruhe die Flammen betrachten. Die Benutzung inkl. Brennholz ist für unsere Gäste kostenlos.

Fjällwanderung in Schweden

Wandern

Beim Wandern in Jämtland wechselt die Natur mit ihren atemberaubenden Landschaften zwischen weiten Hochebenen, dichten Wäldern, kristallklaren Seen und rauschenden Flüssen ab. Bereits ab dem Galå Fjällgård gibt es variantenreiche Wege und Pfade für sowohl kurze Spaziergänge als auch für ausgedehnte Wanderungen. Im nahen Fjäll findet der Wanderer zudem eine Vielzahl an Wanderwegen und Pfaden. So ist die Region ideal für Outdoor-Liebhaber, die Ruhe, Abenteuer und beeindruckende skandinavische Wildnis erleben möchten.

Mit dem Mountainbike in Schweden

Mountainbike und Fahrrad

Radfahren und Mountainbike ist auf zahlreichen Wald- und Forstwegen sowie kaum befahrenen Straßen direkt ab Galå Fjällgård möglich. Ob mit dem eigenen Fahrrad bzw. E-Bike oder einem unserer Miet-Mountainbikes finden Sie abwechslungsreiche Radtouren im südlichen Oviksfjäll. Routenempfehlungen halten wir für unsere Gäste bereit.

Angeln am Bootssteg in Schweden

Angeln

Angeln steht in Schweden hoch im Kurs. In verschiedenen Fischgebieten in der Region fängt man vor allem Edelfische, wie Forelle, Äsche und Saibling. Der passionierte Angler findet eine Vielzahl an stillen Seen, plätschernden Gebirgsbächen oder auch abwechslungsreichen Flüssen.

Trailrunning im Fjäll von Schweden

Mountainbike und Fahrrad

In Jämtland kombiniert man sportliche Herausforderung mit intensiver Naturverbundenheit beim Trailrunning. Rund um den Galå Fjällgård kann man schmale Waldpfade mit anspruchsvollen Bergläufen abgewechseln. Auch eine Kombination aus Gipfellauf und knorrigem Bergwald bietet dem Läufer herausfordernde Trails.

Mit dem Kanu in Jämtland unterwegs

Kanu

Beim Paddeln mit dem Kanu oder Kajak erlebt man die unberührte Schönheit Nordschwedens hautnah vom Wasser aus. In der Region im südlichen Oviksfjäll erwarten Sie mehrere idyllische Seen, die mit dem Auto und einem Kanu oder Kajak zum paddeln angefahren werden können. Für unsere Gäste gibt es auch zwei Kanus zur Miete an einem See am ruhigen Fluss Ljungan.

Mit dem Allrad nach Schweden

4x4 & Offroad

Eine Schweden-Reise mit dem 4x4 und Offroad Fahrzeug lässt das Abenteurer-Herz höher schlagen. Auf meilenweiten Schotterpisten oder anspruchsvollen Forstwegen lassen sich spannende Routen für geländetaugliche Fahrzeuge erkunden. Dabei geht man mit der rauen, weiten Natur auf Tuchfühlung und genießt gleichzeitig ein hohes Maß an Freiheit und Einsamkeit.

Pfifferlinge finden im Herbst

Pilze & Beeren

Im Spätsommer und Herbst kann man die Früchte der Natur in Form von Pilzen und Beeren in einer Vielzahl in unmittelbarer Nähe finden. Wie wäre es mit einem Pilzragout mit frischen Preiselbeeren nach einem erfüllten Tag in der schwedischen Natur oder Blaubeerpfannkuchen am offenen Feuer zubereitet?

Rentiere im Indian Summer

Indian Summer

Im schwedischen Indian Summer erblüht die Natur nochmal von Neuem mit Ihren bunten gelben und roten Farben. Zu dieser besonderen Zeit sind die meisten Touristen weg, die Luft ist klarer und die Dämmerung rückt näher, zu der Rentiere, Elche und sogar Bären zu erspähen sind.

Canyon des Djävulshålet in Jämtland

Sehenswertes & Rundfahrten

Jämtland und die dazugehörige Landschaft Härjedalen bieten dem Urlauber auf Rundfahrten viel Sehenswertes. Ein Ausflug in die einzige Stadt Nordschwedens, Östersund und an dessen See Storsjön mit Inseln und Naturreservaten oder ins bekannte Åre und den nahen Tännforsen sind populär. Aber auch der einsamere Süden hat mit dem Flatruet, Sånfjället Nationalpark, der Region rund um Klövsjö und Vemdalen viele Highlights auf Ausflügen zu erleben.

Während der Sommer- und Herbstmonate (Ende) Juli, August und September können Sie auf Ihren Wanderungen Blaubeeren, Preiselbeeren, Himbeeren und Hjortron (Moltebeeren) sammeln. Diese typischen Beeren für den Norden werden zu unterschiedlichen Zeiten reif.

Pilze kommen je nach Wetterlage und Feuchtigkeit ab Ende Juli aus dem Boden. Es wächst der weit verbreitete Birkenpilz, aber auch Steinpilze. Später im Herbst sprießen die Trompetenpfifferlinge. Gelbe Pfifferlinge sind auf unserer Höhe eher selten und meist nur oberhalb von 800 m zu finden.

Reife Himbeeren

Herbstliche Heidelbeeren

Moltebeeren im Sumpf

Birkenpilze

Trompetenpfifferlinge

Pfifferlinge/Schwammerl

Die Moltebeeren (auch Sumpfbrombeere) sind in Mitteleuropa sehr selten, aber in Schweden gelten sie als das Gold des Nordens. Sie sind das Wahrzeichen Lapplands. Die Beere ist reich an Vitamin C und wächst nur in sumpfigen Gebieten. Man bekommt Moltebeeren oft mit Waffeln und Sahne serviert.

Speisepilze, die Sie bei uns in Jämtland finden, sind u.a. der Schaf-Porling (Fårticka), Semmel-Stoppelpilz (Blek Taggsvamp), Olivbrauner Schneckling (Olivvaxskivling), Kiefern-Steinpilz (Rödbrun Stensopp), Butterpilz (Smörsopp) oder Trompeten-Pfifferling (Trattkanterell).