Allrad in Jämtland
Schweden, Jämtland und insbesondere die Region um den Galå Fjällgård bietet viele Möglichkeiten den Allradler oder SUV mal so richtig zu testen.
Hier warten die kleinen und unentdeckten Naturschönheiten auf den Allrad-Fan. So befinden sich auch einige der 230 Naturreservate von Jämtland in unserer Nähe und können auf spannenden Pisten erreicht werden.
Südlich des Jämtlandsfjäll gibt es rund um den Fluss Ljungan, entlang der Achse Funäsdalen, Ljungdalen, Börtnan und Åsarna viele Schotterpisten, aber auch Forststraßen und Waldwege, die mit dem Geländewagen erfahren werden können. Auch rund um das Fjäll von Börtnan über Klövsjö und Vemdalen bis hin zum Sonfjället Nationalpark bei Hede kann man die Wildnis auf ettlichen kleinen Schotterpisten erleben.
Elche und Rentiere
Mit nur 1,3 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt die Bergs Kommun (Gemeinde Berg) zu den am wenigsten bevölkerten Landesteilen. Im westlich gelegenen Gemeindegebiet gibt es kaum noch bewohntes Gebiet und man findet noch echte Wildnis. In den Wäldern rund um Lövdalen, Torsborg und Börtnan gibt es traditionell viele Elche, aber auch Bären und Luchse. Zudem sind hier etwa 6.000 Rentiere zuhause, die man immer wieder auf den Straßen und in der Natur trifft. Frühmorgens oder abends hat man bei einer Elch-Safari über die unbefahrenen und abgelegenen Pisten gute Chancen auf den König der Wälder oder sogar auf einen Bären zu treffen.
Auch die mit 975 m höchstgelegene öffentliche Passstraße Schwedens, das Flatruet, gelegen zwischen Ljungdalen und Funäsdalen, ist nicht weit entfernt. Echte Allrad-Fans können das Flatruet vom Galå Fjällgård aus ausschließlich über kleine abgelegenene und Schotterpisten erreichen. Meist begegnet man auf dem Weg dorthin oder spätestens oben auf dem Pass Herden von Rentieren.
Angeln
Allrad-Karte
Wer vorab schon seine Offroad-Tour durch Schweden planen möchte, findet mit den Online-Karten "Naturkartan" bzw. "Min Karta" und "Grusvägskartan" gute Planungshilfen für die Schweden-Reise.
- Naturkartan ("Die Natur-Karte") bietet umfassend (aber leider sehr lückenhaft) eine Übersicht über Nationalparks, Naturreservate, Sehenswürdigkeiten und Wanderwege in Schweden, hinterlegt mit einer topographischen Karte.
- Min Kartan ("Meine Karte") vom schwedischen Landvermessungsamt Lantmäteriet ist es die offizielle topographische Karte in Schweden.
- Grusvägskartan ("Schotterstraßen-Karte") ist eine tolle Hilfe um eine Allrad- und Offroad-Reise durch Schweden zu planen. Die Onlinekarte verschafft eine gute Übersicht über alle kleinen Straßen und Wege, die unbefestigt sind. Um Straßen in der Nähe vom Galå Fjällgård zu suchen, einfach den Suchbegriff "Galåbodarna" oder "Börtnan" verwenden. Achtung ist jedoch geboten, da nicht alle diese Straßen öffentlich zugänglich sein können.
Allrad-Camping
Allrad-Camper heißen wir auch gerne auf unserem kleinen Campingplatz willkommen. Mit dem Dachzelt-4x4, einem Land Rover Defender oder einer Pickup Kabine sowie auch große Fahrzeuge, wie Iveco oder MAN Allrad Expeditionsfahrzeuge sind immer wieder unsere Gäste, im Sommer wie auch im Winter.
Allrad im Winter
Im Winter finden 4x4 und Offroad Liebhaber eine Vielzahl an Schneestraßen in Schweden. Kleine Straßen sind meistens mit festem Schnee sehr gut und mit Fahrspaß zu erkunden.
Ein Abenteuer sind auch die offiziellen Eisstraßen auf dem Weg nach Östersund über den See Storsjön. Die längste Überfahrt über den See führt von Vällviken nach Sunne und ist ca. 4 km lang. Auch die Insel Norderön kann von Isön aus über eine 1,5 km langen Eisstraße erreicht werden. Das Eis auf dem See muss dazu 25 cm stark sein. Die Freigabe für eine Überfahrt ist stets angeschildert und ist für Fahrzeuge ab 2 t Gewicht bis manchmal sogar 4 t Gewicht freigegeben.
Selbstverständlich können im Winter alle winterlichen Straßen in Schweden auch sicher ohne ein Allrad-Fahrzeug befahren werden, auch die Eisstraßen. Spikesreifen sind dazu nicht nötig, gute Winterreifen sind jedoch Pflicht. Mit einem 4x4 Fahrzeug bringt die Fahrt allerdings mehr Fahrspaß um das Fahrzeug unter diesen Bedingungen testen zu können.